Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zum Inhalt springen

Welche Wunschkennzeichen sind verboten?

    welche wunschkennzeichen sind verboten

    Verbotene Kennzeichen in Deutschland

    In Deutschland kannst Du Dein Autokennzeichen personalisieren, indem Du ein Wunschkennzeichen beantragst.

    Allerdings gibt es bestimmte Buchstaben- und Zahlenkombinationen, die verboten sind. Diese Regelungen dienen dazu, sicherzustellen, dass die Kennzeichen nicht gegen die guten Sitten verstoßen.

    Insbesondere Abkürzungen, die mit dem Nationalsozialismus in Verbindung stehen, sind untersagt. Dazu gehören Kombinationen wie „SS“, „SA“, „NS“, „HJ“ und „KZ“. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Dein Kennzeichen nicht gegen diese Vorschriften verstößt.

     

    Warum sind bestimmte Kennzeichen in Deutschland verboten?

    Der Grund für die Einschränkungen bei Wunschkennzeichen liegt vor allem in der deutschen Geschichte. Kennzeichen, die nationalsozialistische oder verfassungsfeindliche Abkürzungen enthalten, sind in ganz Deutschland verboten. Die Kennzeichenvergabe unterliegt der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), die sicherstellt, dass keine Bezüge zur NS-Zeit oder anderen extremistischen Bewegungen auf den Kennzeichen erscheinen.

    Gibt es Unterschiede bei den Regelungen je nach Bundesland?

    Ja, die Auslegung, welche Kennzeichen erlaubt oder verboten sind, kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Während in manchen Bundesländern strenge Vorgaben gelten, gibt es in anderen Gebieten mehr Spielraum. So können in einigen Regionen Kombinationen wie „HH“ oder „AH“ erlaubt sein, wenn sie keinen offensichtlichen Bezug zu rechtsextremen Codes haben. Es ist immer ratsam, sich vor der Reservierung zu informieren, welche Regeln in Deiner Region gelten.

    Was passiert, wenn Du ein verbotenes Wunschkennzeichen beantragst?

    Wenn Du ein verbotenes Wunschkennzeichen reservierst oder beantragst, wird es von der Zulassungsstelle abgelehnt. Meistens wirst Du schon bei der Online-Reservierung darauf hingewiesen, dass das Kennzeichen nicht zulässig ist. In jedem Fall solltest Du eine Alternative bereithalten, falls Dein ursprünglicher Wunsch nicht genehmigt wird. Das erspart Dir unnötigen Aufwand und Wartezeiten.

    Können auch Zahlenkombinationen verboten sein?

    Ja, auch bestimmte Zahlenkombinationen sind verboten. Vor allem die Zahl „88“ wird oft abgelehnt, da sie in der rechtsextremen Szene als Code für „Heil Hitler“ gilt. Ebenso können Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen, die in dieser Szene gebräuchlich sind, untersagt werden. Diese Regelungen sollen verhindern, dass extremistische Symbole im Straßenverkehr sichtbar werden.
    Auch ist die 28 zB. in Bayern verboten, diese steht dort für die verbotene Organisation „Blood & Honor“.

    Brandenburg hat die meisten Verbote in Bezug auf Autokennzeichen aufgestellt: 14,18. 28, 88, 188, 1888, 8888 und 8818 sind dort nicht erlaubt.



    Welche politischen Symbole sind auf Autokennzeichen verboten?

    Neben Abkürzungen und Zahlenkombinationen, die auf den Nationalsozialismus hinweisen, sind auch andere verfassungsfeindliche oder extremistische Symbole verboten. Dies betrifft nicht nur rechtsextreme Codes, sondern auch Symbole, die für linksextreme oder andere radikale Bewegungen stehen könnten. Die Kennzeichen dürfen in keinem Fall politische oder extremistische Botschaften übermitteln, um den Missbrauch der Kennzeichen als Plattform für verfassungswidrige Ideologien zu verhindern.

    Was passiert, wenn ein Kennzeichen unbewusst gegen die Regeln verstößt?

    Es kann vorkommen, dass jemand ein Kennzeichen reserviert, ohne sich der problematischen Bedeutung bewusst zu sein. In solchen Fällen wird das Kennzeichen in der Regel von der Zulassungsstelle abgelehnt, und Du wirst gebeten, ein alternatives Kennzeichen zu wählen. Wenn das Kennzeichen trotzdem durchgeht und später festgestellt wird, dass es gegen die Regeln verstößt, kann es unter Umständen nachträglich entzogen werden.

    Darf man verfassungswidrige Symbole auf Kennzeichenhaltern anbringen?

    Nein, auch die Beschriftung auf Kennzeichenhaltern unterliegt strengen Vorschriften. Parolen oder Symbole, die verfassungswidrig sind, dürfen nicht auf den Haltern angebracht werden. Das betrifft insbesondere Symbole, die mit verfassungsfeindlichen Organisationen in Verbindung gebracht werden. Solltest Du also einen personalisierten Kennzeichenhalter bestellen, achte darauf, dass auch dieser keine problematischen Inhalte enthält.

    Wie kannst Du Dein Wunschkennzeichen korrekt reservieren?

    Um ein Wunschkennzeichen zu reservieren, kannst Du dies entweder online oder direkt bei der Zulassungsstelle tun. Achte darauf, dass Du bei der Eingabe Deines Wunschkennzeichens keine verbotenen Kombinationen auswählst. Sollte Dein Wunschkennzeichen bereits vergeben oder verboten sein, wirst Du darauf hingewiesen. Es ist sinnvoll, im Vorfeld ein paar Alternativen zu überlegen, damit Du schnell eine andere Wahl treffen kannst. Das Kennzeichen reservieren kannst Du in der Regel bis zu 90 Tage vor der Zulassung Deines Fahrzeugs.

    Fülle hier auf der Seite das Formular aus, wir prüfen in Echtzeit, ob deine Wunschkombiantion verfügbar ist und reservieren dein Wunschkennzeichen für dich!